Bruno Brehm

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Schriftsteller; * 23. Juli 1892 in Laibach (Krain), † 5. Juni 1964 in Altaussee

    Sohn eines Offiziers. Brehm studierte Germanistik und Kunstgeschichte, wurde Offizier, nach dem Ersten Weltkrieg kurze Zeit Verleger, dann freier Schriftsteller. Er sympathisierte mit dem Nationalsozialismus.

    Sein schriftstellerischer Erfolg gründet auf seiner Trilogie vom Weltkrieg (1931 bis 1933, 1951 unter dem Titel "Die Throne stürzen" in einem Band), die das Schicksal des alten Donaustaates von 1903 bis zum Ende der Habsburger umfasst und geschichtliches Geschehen zu wirksamen Einzelbildern zusammendrängt. Daneben steht eine Reihe von Romanen. Vor allem aber schrieb er schlicht erzählte Kurzgeschichten um Kindheits- und Weltkriegsbegebenheiten.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.