Carl Schmitt

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Staatsrechtler; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, † 7. April 1985 in Plettenberg


    Schmitt lehrte als Professor in Greifswald, Köln, Bonn und von 1933 bis 1945 in Berlin. Er lehnte die Parteienzersplitterung der Weimarer Republik ab und rechtfertigte damit den Nationalsozialismus. Basierend auf einer Freund-Feind-Theorie entwickelte Schmitt eine einflussreiche, jedoch auch problematische Staatslehre. Zunächst Berater von Reichskanzler Schleicher, trat Schmitt im Frühjahr 1933 der NSDAP bei, wurde preußischer Staatsrat und war - bis zu einem anonymen Angriff im SS-Organ "Das Schwarze Korps" im Dezember 1936 - richtungsweisender Rechtstheoretiker des nationalsozialistischen Regimes. 1945 wurde Schmitt als Professor amtsenthoben.

    Hauptwerke: "Verfassungslehre" (1928), "Legalität und Legitimität" (1932).

    Kalenderblatt - 12. Mai

    1641 Lord Thomas Stratford wird hingerichtet. Im Konflikt zwischen Parlament und König schuf das Parlament ein eigenes Gesetz, um den engsten Berater Karl I. wegen Hochverrats aburteilen zu können. Der König unterschrieb das Todesurteil und opferte damit seinen Freund, um sich selbst zu retten.
    1925 Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg legt den Amtseid als Nachfolger des Reichspräsidenten Friedrich Ebert ab, nachdem er die Wahl im zweiten Wahlgang gewonnen hat.
    1949 Die Berliner Blockade sowie die von den Westmächten über die sowjetische Besatzungszone verhängte Gegenblockade wird aufgehoben.