Cecil Frank Powell

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Physiker; * 5. Dezember 1903 in Tonbridge, Kent, † 9. August 1969 bei Bellano (Italien)


    Auf Powell geht die Entwicklung fotografischer Methoden zur Untersuchung von Kernprozessen und der experimentelle Nachweis über die Existenz von Mesonen zurück.

    Er entwickelte neue Fotoemulsionen, die sich hervorragend eigneten, um instabile Elementarteilchen nachzuweisen. Damit war der Grundstein für die moderne Elementarteilchenphysik gelegt.

    1950 erhielt Powell den Nobelpreis für Physik.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.