Cecile Aubry

    Aus WISSEN-digital.de

    französische Regisseurin und Schriftstellerin; * 3. August 1928 Paris

    eigentlich: Anne-Jose Benard;

    Mit knapp zwanzig wurde Anne-Jose Benard von dem französischen Regisseur Henri-Georges Clouzot für seinen Film "Marcot" entdeckt. Sieben Jahre arbeitete sie, jetzt unter dem Künstlernamen Cecile Aubry, für die 20th Century Fox, war Partnerin von Orson Welles und Tyrone Power in der "Schwarzen Rose" (1950) und von Hans Albers in "Blaubart" (1951).

    Überraschend gab Cecile 1956 die Schauspielerei auf. Sie war Mutter geworden, und obwohl ihre Ehe 1959 zerbrach, kehrte sie nicht wieder auf die Bühne zurück. Sie arbeitete seitdem als Schriftstellerin von Kinderbüchern und als Regisseurin. Schon ihr erstes Buch "Die Ferien von Lichtlein, dem kleinen Zirkuspferd" (1956) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Hauptarbeitsgebiet aber wurde das Fernsehen, für das Cecile Aubry viele Kinderserien schrieb und als Regisseurin betreute. Einige waren auch im deutschen Fernsehen zu sehen, darunter "Jerôme und Isabelle" (1974).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.