Cesare Borgia

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Fürst und Kardinal; * 13. September 1475 in Rom, † 12. März 1507 in Viana (Kastilien)

    entstammt einem aus der spanischen Provinz Valencia stammendem Adelsgeschlecht. Cesare schaffte sich gewaltsam ein Herzogtum in der Romagna, ermordete seinen Bruder Juan, wurde 1493-1498 ohne Priesterweihe Kardinal, musste seine Eroberungen 1503 herausgeben und fiel in Spanien. Er verkörperte den skrupellosen Renaissancefürsten und das politische Ideal Machiavellis.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.