Charles Despiau

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Bildhauer; * 4. November 1874 in Mont-de-Marsan, Landes, † 28. Oktober 1946 in Paris

    Schüler von Lemaire und Barrias, um 1903 Begegnung mit Rodin, von dem er um 1907 mit einigen Marmorausführungen betraut wurde. Er begann als Porträtist, daneben Figurenbilder, meist Akte; tätig in Paris. Von Rodins Art machte er sich bald frei und suchte im Gegensatz zu dessen impressionistischer Behandlung eine neue Formvereinfachung; wie Maillol griff er auf ägyptische und frühgriechische Vorbilder zurück. Er gehört neben Maillol und J. Bernard zu den bedeutendsten Plastikern Frankreichs der ersten Hälfte des 20. Jh.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.