Charles Rennie Mackintosh

    Aus WISSEN-digital.de

    schottischer Architekt und Kunsthandwerker; * 7. Mai 1868 in Glasgow, † 10. Dezember 1928 in London

    gehörte zu den Hauptbegründern einer neuen Baugesinnung, die sich energisch vom historisierenden Stil des 19. Jh.s lossagte. Auch als Entwerfer von Möbeln, Textilien und Dekorationen war er wegweisend und beeinflusste den Jugendstil.

    Sein Hauptwerk ist die Kunstschule Glasgow (1898-99, Erweiterungsbau 1907-09). Weitere Bauten in Glasgow (Cranston-Teestuben, 1897-1911); englische Landhäuser u.a. Für Deutschland von Bedeutung sein Entwurf für das "Haus eines Kunstfreunds" (veröffentlicht Darmstadt 1901).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.