Coda

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch-italienisch "Schwanz") auch: Koda;

    Schlussteil eines musikalischen Satzes, insbesondere eines Sonatensatzes (siehe Sonatenhauptsatz).

    Die Coda bringt oft noch eine Steigerung, eventuell auch eine Erhöhung des Tempos, oder beendet den Satz mit einer neuen Idee. In Moll-Werken schlägt die Tonart in der Coda oft in die gleichnamige Durtonart um; so endet die Fünfte Symphonie (c-Moll) L. van Beethovens in C-Dur.