Corneille Jean François Heymans

    Aus WISSEN-digital.de

    belgischer Physiologe; * 28. März 1892 in Genf, † 18. Juli 1968 in Knokke (Belgien)

    Der Sohn eines Professors für Pharmakologie absolvierte sein Medizinstudium an der Universität von Genf. Nach seiner Promotion 1920 arbeitete er an verschiedenen europäischen Universitäten, bevor er 1930 nach seiner Rückkehr nach Genf die dortige Professur für Pharmakologie antrat und Direktor des von seinem Vater gegründeten J.F. Heymans Instituts wurde.

    1938 erhielt Corneille Jean François Heymans den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung der Funktion des Karotissinusreflexes zur Stabilisierung des Blutdrucks.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.