Cornelia Schmalz-Jacobsen

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Politikerin und Journalistin; * 11. November 1934 in Berlin

    Schmalz-Jacobsen ist seit 1962 als Journalistin tätig. Zunächst arbeitete sie für Presse und Rundfunk und publizierte Bücher.

    In ihrer Laufbahn als Mitglied der FDP, der sie seit 1968 angehört, übernahm die gebürtige Berlinerin verschiedene Parteifunktionen. So war sie beispielsweise von 1988 bis 1991 Generalsekretärin. Nachdem Schmalz-Jacobsen ab 1972 Stadträtin in München gewesen war, trat sie 1985 das Amt der Senatorin für Jugend und Familie in Berlin an, das sie bis 1989 inne hatte. Im darauffolgenden Jahr wurde sie erstmals in den Bundestag gewählt, wo sie bis 1998 unter anderem als Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Ausländer in Deutschland tätig war.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.