Curd Jürgens

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schauspieler; * 13. Dezember 1915 in München, † 18. Juni 1982 in Wien

    gehörte mehrere Jahrzehnte dem Ensemble des Wiener Burgtheaters an. Curd Jürgens erlangte nach dem Zweiten Weltkrieg als einer der wenigen deutschen Schauspieler internationalen Ruhm. Sein Durchbruch gelang ihm 1955 in einer Verfilmung von C. Zuckmayers "Des Teufels General". Jürgens stellte vor allem Frauenhelden und Draufgänger dar.

    Filme (Auswahl)

    1935 - Königswalzer

    1955 - Des Teufels General

    1955 - Die Ratten

    1955 - Die Helden sind müde (Les heros sont fatigues)

    1968 - Luftschlacht um England (The Battle of Britain)

    1973 - In der Schlinge des Teufels (The Vault of Horror)

    1977 - Der Spion, der mich liebte (The Spy Who Loved Me)

    1981 - Killer sind immer unterwegs (Teheran 43)

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.