Datenverarbeitung

    Aus WISSEN-digital.de

    das Erfassen, Speichern, Übertragen und Auswerten (Ordnen, Umformen) großer Datenmengen für ökonomische, technologische, administrative, wissenschaftliche und andere Aufgaben.

    Der Begriff wird heute zumeist im Sinne der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) gebraucht, wobei zur Be- und Verarbeitung nicht nur elektronische Prinzipien zur Anwendung kommen, sondern auch zunehmend optische bzw. optoelektronische Prinzipien.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.