Deinonychus

    Aus WISSEN-digital.de

    Deinonychus

    gab den mittelgroßen Therapoden seinen Namen: Deinonychosaurier. Er wurde das erste Mal von dem amerikanischen Paläontologen John H. Ostrom im Jahr 1969 beschrieben.

    Seine Finger trugen starke Klauen, ebenso besaß die zweite Zehe des Fußes eine stark gebogenen, einziehbare Kralle. Mit diesen Waffen griff der Deinonychus sogar andere Dinosaurier an. Dabei hatte er sonst diesen Tieren nicht viel entgegenzusetzen: Für seine drei bis vier Meter Körperlänge wog er fast nichts (70 bis 100 Kilogramm). Seine ersten Funde (im Westen der USA) wurden in die frühe Kreidezeit datiert. Meist wurde er in der Nähe des wesentlich größeren Tenontosaurus gefunden. Vielleicht war er dessen Beute.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.