Dennis Gábor

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer Physiker; * 5. Juni 1900 in Budapest, † 9. Februar 1979 in London

    1971 Nobelpreis für Physik für die Entwicklung der Holografie.

    Diese Art der dreidimensionalen Fotografie ohne Linsen ermöglichte Aussagen über die Phase des Lichtes das vom fotografierten Objekt abgestrahlt wurde. Dabei trifft die Referenzwelle auf das Wellenfeld des Objekts und bildet ein Interferenzmuster, aus dem die Phase abgelesen werden kann. Durch die Bestrahlung des Bildes mit der Referenzwelle entsteht ein dreidimensionales Bild.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.