Entropie

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch-lateinisch)

    Begriff aus der Thermodynamik, den Rudolf Clausius zur Berechnung thermodynamischer Prozesse eingeführt hat und der zuweilen sehr verschieden gedeutet wird. Die Entropie (Formelzeichen s) ist 0 am absoluten Nullpunkt der Temperatur. Bei nicht umkehrbaren Prozessen in einem abgeschlossenen System nimmt die Entropie stets zu, bei reversiblen Prozessen bleibt sie konstant. In einem offenen System, das durch Stoffaustausch mit seiner Umgebung verbunden ist, kann die Entropie zunehmen, gleichbleiben oder abnehmen. Allgemein gilt die Entropie auch als ein Maß für die Unordnung in einem System. Natürlicherweise, so behaupten einige, strebe alles zu größerer Unordnung, das heißt zur Vermehrung von Entropie.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.