Eoban

    Aus WISSEN-digital.de

    Bischof von Utrecht und Märtyrer; * Ende des 7. Jh.s oder im 8. Jh. in Irland, † 5. Juni 754 bei Dokkum, Friesland

    Heiliger; auch: Eaba, Eoba, Eobo;

    Eoban war einer der Begleiter des Bonifatius und wurde der Legende nach 763 von diesem zum Bischof von Utrecht ernannt. Auf einer gemeinsamen Missionsreise wurden sie gemeinsam mit weiteren Gefährten - unter ihnen auch der heilige Adalar - von heidnischen Friesen erschlagen.

    Eobans Gebeine gelangten von Utrecht zunächst nach Fulda und sollen sich heute im Dom von Erfurt befinden.

    Fest: 5. Juni; 26. Juli; in Fulda 7. Juni.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.