Ernst Fuchs

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Maler, Grafiker und Designer; * 13. Februar 1930 in Wien, † 9. November 2015 in Wien

    Einer der Hauptvertreter der Wiener Schule des fantastischen Realismus; studierte 1945-50 an der Wiener Akademie. In seiner Kunst beeinflusst vom Wiener Jugendstil und von den Pariser Surrealisten, zu denen er schon früh Beziehungen aufgenommen hatte. In altmeisterlicher Technik schuf er - manchmal an Dalí erinnernd - visionäre Bilder und Grafiken. Veröffentlichte 1966 die programmatische Schrift "Architectura Caelestis". Erst Ende der 1960er Jahre, nach Lehrjahren in Paris, gelang Ernst Fuchs der Durchbruch. Ab den 1980er Jahren richtete er seine künstlerische Aktivität zunehmend auf den ästhetischen Lebensraum des Menschen, entwarf Möbel, Fliesen, Tapeten, und versuchte sich auch mit Erfolg als Bühnenbildner. Ernst Fuchs betätigte sich auch als Schriftsteller, Komponist und Architekt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.