Ernst Pascual Jordan

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Physiker; * 18. Oktober 1902 in Hannover, † 31. Juli 1980 in Hamburg

    Mitbegründer der Quantenmechanik zusammen mit M. Born. Mit ihm zusammen veröffentlichte er 1930 "Elementare Quantenmechanik". Gemeinsam mit W. Heisenberg formulierte er die Grundlagen der Matrizenmechanik.

    Seine Transformationstheorie gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der in der Quantenmechanik den gemessenen Objekten bestimmte Werte zugeordnet werden können.

    Jordan weitete seine Forschungen auf die Biologie aus und erforschte den Einfluss radioaktiver Strahlung auf lebende Organismen.

    Werke: "Statistische Mechanik auf quantentheoretischer Grundlage" (1933); "Die Physik des 20. Jahrhunderts" (1936); "Schwerkraft und Weltall" (1952).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.