Europäischer Transschall-Windkanal

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk.: ETW;

    Windkanal in Köln-Porz für Geschwindigkeiten knapp unterhalb der Schallgeschwindigkeit; Gemeinschaftsprojekt von Frankreich, Holland, Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland. Der ETW ist eine Forschungseinrichtung für die Luft- und Raumfahrtindustrie zum Studium von Flugzeugen und Raumflugkörpern, die sich zeitweise nahe der Schallgeschwindigkeit bewegen. Der ETW wird nicht mit Luft, sondern mit Stickstoff bei Temperaturen bis -180 °C betrieben, weshalb der Messquerschnitt mit 2,4 x 2 m relativ klein sein kann. Für Verkehrsflugzeuge ist das Fliegen nahe der Schallgeschwindigkeit besonders wirtschaftlich.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.