Ewald Balser

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schauspieler; * 5. Oktober 1898 in Wuppertal, † 17. April 1978 in Wien

    übte ursprünglich den Beruf des Metallstechers aus, ehe er ans Theater kam. Erste Stationen waren Basel und Düsseldorf, danach ging er an das Burgtheater in Wien, wo er Rollen wie "Wallenstein", den "Götz von Berlichingen" oder "Macbeth" spielte. Als "Rembrandt" (1942) und "Professor Sauerbruch" (1953) war er auch in Filmen zu sehen, wo er mit seiner tiefen Stimme meist den Potentaten und Denker spielte. Ab 1948 tat sich Balser am Burgtheater auch als Regisseur hervor.

    Filme (Auswahl)

    1942 - Rembrandt

    1953 - Professor Sauerbruch

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.