Faltengebirge

    Aus WISSEN-digital.de

    ehemals waagerecht abgelagerte Gesteinsschichten, durch seitlichen einengenden Druck verschoben; dabei Bildung von Bergkuppen, Sätteln, Mulden und Tälern; stark ausgeprägte Faltengebirge sind z.B. der Schweizer Jura und die Alpen; kleinere Faltenzüge finden sich in Deutschland vom Wesergebirge bis zum Rande des Harzes.

    Siehe Gebirge und Orogenese.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.