Fats Domino

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Sänger und Pianist; * 26. Februar 1928 in New Orleans

    eigentlich: Antoine Domino;

    Fats Domino trat bereits als Kind in den Kneipen seiner Geburtsstadt New Orleans auf. In den 1940ern spielte er in einem Orchester und veröffentlichte ab 1949 eigene Kompositionen. Domino, eigentlich Rhythm and Blues-Sänger, gilt als "Urvater" des Rock and Roll, da er diesen bereits spielte, bevor er unter diesem Etikett populär wurde. Dominos Songs wurden von zahlreichen Interpreten übernommen. Mit seinem rauen Tenor und Anleihen aus der Countrymusic schuf er Klassiker des Rock and Roll wie "Blueberry Hill", "My Girl Josephine" und "I'm Walking to New Orleans". Er erhielt 1987 den Ehren-Grammy für sein künstlerisches Schaffen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.