Felix Savón Fabré

    Aus WISSEN-digital.de

    kubanischer Boxer; * 22. September 1967 in San Vicente

    Neben seinem Landsman Teofilo Stevenson und dem Ungarn Laszlo Papp ist der aus der Boxernation Kuba stammende Felix Savón einer von drei Sportlern, der drei olympische Goldmedaillen im Boxen gewinnen konnte. Die Teilnahme an den Spielen 1988, bei denen er nach dem Gewinn des Weltmeistertitels 1986 gute Chancen auf eine olympischen Medaille gehabt hätte, blieb Savón versagt: Die kubanische Mannschaft boykottierte die Spiele in Seoul. Savón holte schließlich 1992 seinen ersten Titel in der Schwergewichtsklasse (81 bis 91 kg). Diesen konnte er sowohl in Atlanta (1996) wie auch in Sydney (2000) verteidigen.

    Der Amateurboxer kann neben seinen Erfolgen bei Olympia auf sechs Weltmeistertitel verweisen, die er sich zwischen 1986 und 1997 erkämpfte.

    Nach Beendigung seiner Karriere als aktiver Boxer wurde er Trainer der kubanischen Nationalmannschaft.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.