Ferdinando Edralin Marcos

    Aus WISSEN-digital.de

    philippinischer Politiker; * 11. September 1917 in Sarrat, † 28. September 1989 in Honolulu, Hawaii

    Der studierte Rechtsanwalt war von 1960 bis 1964 Vorsitzender der Liberalen Partei, unterstützte als Staatspräsident (1965-86) die Politik der USA in Ostasien.

    Marcos errichtete als Alleinherrscher der Philippinen unter dem Vorwand der Bekämpfung der Korruption eine Diktatur und wurde im Februar 1986 nach manipulierten Wahlen durch einen Putsch gestürzt. Daraufhin musste er nach Hawaii ins Exil flüchten.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.