Fernand Spaak

    Aus WISSEN-digital.de

    belgischer EG-Beamter; * 8. August 1923, † 18. Juli 1981

    Er folgte den Spuren seines Vaters, des früheren Ministerpräsidenten von Belgien, Mitbegründers der EG und der NATO, Paul-Henri Spaak. Fernand Spaak war Mitarbeiter des Präsidenten der Montan-Union, Jean Monnet, stieg aber schnell auf: 1960 wurde Spaak junior Chef des Rohstoffbüros der Euratom-Behörde, ab 1967 Generaldirektor für Energiefragen bei der Europäischen Gemeinschaft und 1967 Leiter der ständigen EG-Delegation in Washington. 1980 kehrte er als Kabinettschef des EG-Kommissionspräsidenten Gaston Thorn nach Brüssel zurück. Am 18. Juli 1981 wurde Fernand Spaak in seinem Appartement in Brüssel von seiner Ehefrau erschossen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.