Fjodor Iwanowitsch Tjutschew

    Aus WISSEN-digital.de

    russischer Lyriker; * 23. November 1803 im Gouvernement Grodno, † 15. Juli 1873 in St. Petersburg

    tätig im Außenministerium in St. Petersburg; russischer Diplomat in München, später Turin; ab 1857 Präsident des Komitees für auswärtige Zensur in St. Petersburg.

    Tjutschew gilt als einer der größten russischen Lyriker seit Puschkin und als der erste echte russische Romantiker, dessen Gedichte sich durch gedankliche Tiefe und hohe Emotionalität auszeichnen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.