Fjodor Sologub

    Aus WISSEN-digital.de

    russischer Schriftsteller; * 17. Februar 1863 in Sankt Petersburg, † 5. Dezember 1927 in Leningrad

    Pseudonym von F. Kusmitsch Terternikow;

    Der aus armen Verhältnissen stammende Dichter arbeitete zunächst als Lehrer, bevor er 1907 mit seinem ersten Roman "Der kleine Dämon" einem breiten Publikum bekannt wurde. Da er sich nicht mit den neuen Machthabern nach der Oktoberrevolution 1917 arrangieren wollte, geriet Sologub in Vergessenheit und starb verarmt.

    Der Schriftsteller zählt zu den bedeutendsten Vertretern des russischen Symbolismus; insbesondere in seinen Gedichten betont Sologub das Fantastische. Aber auch seine Romane thematisieren nicht ohne Ironie eine von finsteren Mächten regierte Welt, aus der die Protagonisten nur mithilfe von Träumen entfliehen können.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.