Francesco di Giorgio Martini

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Baumeister und Maler; * 23. September 1439 in Siena, † 1502 in Siena

    einer der vielseitigsten Künstler der Frührenaissance, der vor allem in Siena und Urbino tätig war. Zu seinen architektonischen Hauptwerken zählt die Kirche Santa Maria del Calcinaio bei Cortona, die von Brunelleschis Domkuppel beeinflusst ist. Ab 1499 war Francesco di Giorgio Dombaumeister in Siena. Zu seinen bedeutendsten Werken auf dem Gebiet der Malerei zählt die "Geburt Christi" von 1475 (Siena, Pinacoteca). Eine große Wirkung hatten auch seine an Donatello orientierten Bronzereliefs.

    Für die Architekturtheorie bedeutend ist sein 1492 entstandenes berühmtes Traktat über die Architektur "Trattato dell'architettura civile e militare".

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.