Francis Jammes

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Schriftsteller; * 2. Dezember 1868 in Tournay, † 1. November 1938 in Hasparren

    Jammes stand in seinen literarischen Anfängen dem Symbolismus nahe, entwickelte dann aber seinen eigenen, durch Klarheit und Einfachheit gekennzeichneten Stil. Veranlasst durch die Bekanntschaft mit Claudel konvertierte Jammes 1905 zum katholischen Glauben. In der Folgezeit verstärkten sich die bereits zuvor vorhandenen religiösen Züge seines literarischen Werkes noch weiter. Seine Schriften und Gedichte hatten eine nachhaltige Wirkung auf die französische Literatur, aber auch - vermittelt durch Rilke - auf die deutsche. Als Hauptwerk Jammes' gilt "Der Roman der drei Mädchen". Hierbei handelt es sich eigentlich um drei Romane, die Jammes Anfang des Jahrhunderts verfasst hatte und die im Deutschen in einer Ausgabe erschienen sind.

    Werke: "Vom Angelus der Frühe bis zum Angelus des Abends" (1898), "Der Hasenroman" (1903) u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.