Francisco Herrera der Ältere

    Aus WISSEN-digital.de

    spanischer Maler; * 1576 in Sevilla, † 1656 in Madrid

    ausgebildet unter dem Einfluss des Roelas, hauptsächlich in Sevilla, seit 1650 in Madrid tätig. Bedeutender Meister der realistischen Sevillaner Schule; besonders berühmt als Genremaler. In seinen Bodegones (Sittenbilder aus dem spanischen Volksleben) ist er Vorläufer von Velázquez. In seiner späteren Zeit ließ er venezianische Werke auf sich wirken und verband deren Malweise mit seinem Realismus.

    Hauptwerke: "Ausgießung des Hl. Geistes" (Toledo, Greco-Museum), "Jüngstes Gericht" (Sevilla, S. Bernardo), "Hl. Hermenegild" (vor 1624, Sevilla, Museo Provincial de Bellas Artes), "Der blinde Musikant" (Wien, Sammlung Czernin), "Der Idiot" (Avignon, Museum).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.