Francisco Ribalta

    Aus WISSEN-digital.de

    spanischer Maler; * 22. Juni 1555 in Solsona, Katalonien, † 13. Januar 1628 in Valencia

    bildete sich in Madrid aus, studierte eifrig die Italiener, doch ist ein Italienaufenthalt nicht sicher bezeugt. Seit 1599 in Valencia tätig, Lehrer Riberas, Begründer der nationalspanischen Malerei des 17. Jh.s und Haupt der Valencianer Schule. Aus dem Studium Correggios und Caravaggios entwickelte er einen selbstständigen Helldunkelstil (Tenebroso).

    Werke: "Christus am Kreuz" (1582, St. Petersburg, Eremitage); "Abendmahl" (1610, Valencia, Kirche Corpus Christi); Retabel der Kartause von Portaceli bei Betera (1627); "Vision des heiligen Franziskus" (Madrid, Prado).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.