Franz Grashof

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Mathematiker und Ingenieur; * 11. Juli 1826 in Düsseldorf, † 26. Oktober 1893 in Karlsruhe

    Franz Grashof verließ als 15-Jähriger die Schule, um in einer Schlosserei zu arbeiten. Von 1844 bis 1847 studierte er am Berliner Königlichen Gewerbeinstitut Mathematik, Physik und Maschinenbau. Nachdem er über zwei Jahre als Matrose die Welt bereist hatte, kehrte er 1852 nach Berlin zurück und nahm seine Studien wieder auf. 1854 wurde er als Lehrer für Mathematik und Mechanik am Königlichen Gewerbeinstitut angestellt. 1856 war Grashof einer der Mitbegründer des Vereines deutscher Ingenieure. 1863 wurde er an die Technische Hochschule in Karlsruhe berufen, wo er Vorlesungen über Festigkeitslehre, Hydraulik und Wärmelehre hielt. Nebenher war er als Schriftsteller tätig.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.