Franz Kupka

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Maler; * 23. September 1871 in Opocno, Böhmen, † 21. Juni 1957 in Puteaux bei Paris

    alias: František Kupka;

    tschechischer Herkunft; gehört zu den frühesten Vertretern der abstrakten Kunst. 1895 kam er nach Paris, wo er sich zunächst den Neoimpressionisten anschloss und als Buchillustrator bekannt wurde. Um 1911 entstand sein erstes abstraktes Werk: "La fugue en rouge et bleu". 1924 stellte er seine "Diagrammes" und "Arabesques tournoyantes" aus. Seitdem arbeitete er unentwegt an fein ausbalancierten abstrakten Werken.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.