Friedrich Ferdinand Graf von Beust

    Aus WISSEN-digital.de

    sächsischer und österreichischer Staatsmann; * 13. Januar 1809 in Dresden, † 24. Oktober 1886

    Beust war zunächst im sächsischen diplomatischen Dienst in Berlin, Paris, München, London und 1848 als Gesandter in Berlin tätig; 1849 wurde er sächsischer Außenminister mit wechselnden Interessen (bald auf Seiten Preußens, bald Österreichs). Der Gegner des Zollvereins forderte nach 1859 eine Reform des Deutschen Bundes im Sinne der Trias-Idee. Ab 1864 entschieden antipreußisch, trat er nach Königgrätz auf Veranlassen Bismarcks zurück. Es folgte ein Wechsel in österreichische Dienste, wo er 1866 Außenminister, 1867 Ministerpräsident wurde und maßgeblich am österrichisch-ungarischen Ausgleich beteiligt war. Seine Politik führte zu einer Annäherung an Frankreich und Italien. 1870 im deutsch-französischen Krieg durch die Haltung Ungarns und den Druck Russlands am Eingreifen gehindert, 1871 entlassen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.