Friedrich Gauermann

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Maler; * 20. September 1807 in Miesenbach, Niederösterreich, † 7. Juli 1862 in Wien

    Vertreter des Wiener Landschafts-Naturalismus des Vormärz.

    Auf der Basis der niederländischen Landschaftsmalerei versuchte Gauermann in seinen Landschaften mit Tier- und Menschenstaffage zu neuen Formen zu gelangen. Sein besonderes Interesse galt dabei malerischen Stimmungs- und Beleuchtungseffekten. Seit Gauermanns erstem großen Wiener Ausstellungserfolg 1830 wurden seine Gemälde in ganz Europa zu begehrten Sammlungsobjekten, so dass der Maler unter dem Druck der großen Nachfrage viele seiner Motive wiederholte. Nach 1848 verlor sich das Interesse an seinen zunehmend zum Kitsch neigenden Alpenwelt-Motiven.

    Zahlreiche Gemälde Gauermanns, der Tausende von Bildern malte, befinden sich in Kunstsammlungen in Wien, Prag, Berlin und Zürich.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.