Gabriele Seyfert

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Eiskunstläuferin; * 23. November 1948 in Ost-Berlin


    Die Tochter der erfolgreichsten Eiskunstlauftrainerin der DDR, Jutta Müller (unter anderem Trainerin von Katarina Witt), gewann bereits mit zwölf Jahren ihre erste nationale Meisterschaft.

    Bis 1970 sollten neun weitere Titelgewinne folgen. Der DDR-Sportlerin des Jahres 1966 gelangen große internationale Erfolge, so wurde sie dreimal Vize- (1966/67/68) und zweimal Weltmeisterin (1969 und 1970), dreimal Europameisterin (1967/69 und 1970) sowie Olympiazweite bei den Spielen 1968 in Grenoble.

    Seyfert beendete 1970 ihre aktive Laufbahn; trotz zahlreicher Angebote wechselte sie nicht ins Profilager, sondern arbeitete unter anderem als Trainerin.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.