Gaetano Donizetti

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Komponist; * 29. November 1797 in Bergamo, † 8. April 1848 in Bergamo


    Donizetti zählt zu den populärsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts. Seine musikalische Ausbildung erhielt er in Bergamo und Bologna. Später ging er als Theaterdirektor, Repetitor und Gesangmeister nach Neapel. Dort schloss er einen Vertrag ab, in dem er zusicherte, in drei Jahren zwölf Opern zu schreiben. Sein Ruhm brachte ihm bald Engagements nach Paris und Wien, wo ihn der Kaiser zum Hofkomponisten ernannte. 1844 endete seine Karriere wegen eines Nervenleidens, aufgrund dessen er sich - zunächst in Paris, in seinem letzten Lebensjahr in Bergamo - bis zu seinem Tod vollkommen der Öffentlichkeit entzog.

    Von den 74 Opern des durch Rossini und Bellini zunächst stark beeinflussten, überaus schnell und leicht schreibenden Komponisten haben sich nur wenige auf der Bühne gehalten. Bis heute beliebt geblieben sind die Meisterwerke "Lucia di Lammermoor" (1835), "L’elisir d’amore" ("Der Liebestrank", 1832) und "Don Pasquale" (1843). Sie zeugen von Donizettis untrüglichem Theaterinstinkt, seinem Melodie- und Empfindungsreichtum und wechseln zwischen den Grenzen der "opera seria" und der "opera buffa". Vor allem von Tenören und Sopranistinnen (E. Gruberova, V. Kasarova usw.) werden die hoch virtuosen Koloraturarien gerne als Konzertstücke vorgetragen. Seit den 1990er Jahren werden wieder verstärkt Donizetti-Opern in die Spielpläne der Opernhäuser aufgenommen.

    Weitere Werke: Kantaten, Kanzonetten, Motetten, Messensätze, Requiem, Klavierlieder u.a.

    Kalenderblatt - 12. Mai

    1641 Lord Thomas Stratford wird hingerichtet. Im Konflikt zwischen Parlament und König schuf das Parlament ein eigenes Gesetz, um den engsten Berater Karl I. wegen Hochverrats aburteilen zu können. Der König unterschrieb das Todesurteil und opferte damit seinen Freund, um sich selbst zu retten.
    1925 Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg legt den Amtseid als Nachfolger des Reichspräsidenten Friedrich Ebert ab, nachdem er die Wahl im zweiten Wahlgang gewonnen hat.
    1949 Die Berliner Blockade sowie die von den Westmächten über die sowjetische Besatzungszone verhängte Gegenblockade wird aufgehoben.