Georg Christoph Wagenseil

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Komponist und Pianist; * 15. Januar 1715 in Wien, † 1. März 1777 in Wien

    Schüler von J.J. Fux und ab 1739 kaiserlicher Hofkomponist in Wien sowie Musiklehrer der kaiserlichen Familie (v.a. Kaiserin Maria Theresias). Von 1741 bis 1750 wirkte er überdies als Organist an der Kapelle der Kaiserin-Witwe Elisabeth Christine. Sein Name steht vor allem in Verbindung mit der Entwicklung der Symphonie in der Wiener Schule. Er komponierte zahlreiche Symphonien, Klavierkonzerte, konzertante Quartette, Klaviersonaten, -divertimenti und -partiten, 16 Opern, Oratorien, Kantaten und weitere Kirchenmusik.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.