Gerhard Tersteegen

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher evangelischer Mystiker; * 25. November 1697 in Moers, † 3. April 1769 in Mülheim an der Ruhr

    eigentlich: Gerrit ter Steegen;

    stammte aus einem frommen, reformierten Haushalt, konnte aus finanzieller Not nach dem Tod seines Vaters trotz seiner Begabung nicht studieren. Als Autodidakt brachte er es bis zum Prediger und Seelsorger; er war einer der herausragenden Mystiker des 19. Jh.s., schrieb zahlreiche Epigramme und Kirchenlieder ("Ich bete an die Macht der Liebe").

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.