Gideon Ernst Freiherr von Laudon

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Feldmarschall; * 13. Februar 1717 in Tootzen, Livland, † 14. Juli 1790 in Neutitschein, Mähren

    Der Freiherr von Laudon war zuerst in russischen Diensten. Von Friedrich dem Großen wurde er abgewiesen und machte daraufhin in der österreichischen Armee Karriere.

    Er errang Erfolge im Siebenjährigen Krieg, in dem er der bedeutendste Gegenspieler Friedrichs des Großen war. Laudon entschied die Schlacht von Kunersdorf und nahm Schweidnitz ein, blieb aber trotzdem hinter Daun und Lacy zurückgesetzt. 1789 verdrängte er die türkischen Truppen aus Kroatien und eroberte Belgrad.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.