Gottfried Kinkel

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schriftsteller und Kunsthistoriker; * 11. August 1815 in Oberkassel bei Bonn, † 13. November 1882 in Zürich

    nach dem Studium der Theologie wurde Kinkel 1846 zum außerordentlichen Professor für Kunstgeschichte an der Universität Bonn ernannt. Außerdem schrieb er Novellen und Versepen ("Otto der Schütz"). Wegen seiner Teilnahme am badisch-pfälzischen Aufstand 1849 wurde er zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt. 1850 wurde er von Carl Schurz befreit. Zunächst floh er nach Großbritannien und war dann ab 1866 als Professor in Zürich tätig.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.