Grinling Gibbons

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer Bildhauer; * 4. April 1648 in Rotterdam, † 3. August 1721 in London

    fertigte vor allem dekorative Holzschnitzarbeiten für englische Schlösser, bei denen er Motive der italienischen Renaissance selbstständig verwendete. Diese Arbeiten waren sehr beliebt und von großem Einfluss auf das englische Kunstgewerbe. Er schuf auch das Holzwerk im Chor der Paulskirche, London, und der Bibliothek des Trinity College in Cambridge. Ferner Marmorgrabmäler und Bronzedenkmäler.

    Hauptwerk: Reiterdenkmal Jakobs II. für Whitehall (1686; heute im St. James-Park), Standbild Karls II. an der Royal Exchange, London (1684).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.