Häufigkeitsverteilung

    Aus WISSEN-digital.de

    Zuordnung der Häufigkeiten von Merkmalswerten zu den innerhalb des Wertebereiches eingeordneten Merkmalswerten. Die Häufigkeitsverteilung wird in der grafischen Darstellung (Häufigkeitsdiagramm, Histrogramm oder Säulendiagramm) bei Klassierung der Merkmalswerte bestimmt. Das theoretische Approximationsmodell der Häufigkeitsverteilung ist die Verteilungsdichtefunktion. Das Integral der Verteilungsdichtefunktion führt zur Verteilungsfunktion. Attributprüfungen führen im theoretischen Grenzfall zu diskreten Verteilungsmodellen, Variablenprüfungen zu stetigen Verteilungsmodellen, die sehr häufig durch eine Normalverteilung (Gaußverteilung, Glocken- oder Fehlerkurve) approximiert werden können.