Hans Habe

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Schriftsteller; * 12. Februar 1911 in Budapest, † 29. September 1977 in Locarno

    eigentlich: H. Békessy;

    ungarischer Herkunft; um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, ging er nach Amerika, kam 1945 im Rang eines amerikanischen Majors nach Deutschland und begann im Auftrag der Alliierten, eine neue deutsche Presse aufzuziehen. Er gehörte zu den populärsten, aber auch umstrittensten Kolumnisten Deutschlands. Politisch wie kulturell vertrat er in seinen Kolumnen (Welt am Sonntag, Kölnische Rundschau und Bayernkurier) einen liberalen Konservatismus. Habe schrieb zahlreiche Romane, darunter viele Bestseller, und Tatsachenberichte.

    Hauptwerke: "Drei über die Grenze" (1937), "Das Netz" (1969), "Palazzo" (1975).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.