Hans Pfitzner

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Komponist; * 5. Mai 1869 in Moskau, † 22. Mai 1949 in Salzburg


    Oft als "letzter Romantiker" bezeichnet, stellte sich Pfitzner gegen die moderne Musik zu Beginn des 20. Jh.s. Er schrieb Kammermusik, Opern, Orchesterwerke, Chorwerke und Lieder. Die heute noch bekannten Werke Pfitzners sind vor allem die Opern "Der arme Heinrich" (1894) und "Palestrina" (1917), mit denen Pfitzner eine Nähe zu den Werken Strauss' sucht, die aber nicht im selben Maß Eingang ins Standardrepertoire der Bühnen gefunden haben.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.