Hansjörg Felmy

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Bühnen- und Filmschauspieler; * 31. Januar 1931 in Berlin, † 24. August 2007 in Eching

    Hansjörg Felmy war gelernter Schlosser und arbeitete auch eine Weile als Buchdrucker, bevor er 1947 eine Schauspielerausbildung am Staatstheater Braunschweig erhielt und zunächst an Bühnen in Braunschweig, Aachen und Köln spielte. In den 1950er Jahren wurde er für den Film entdeckt.

    Seit seiner Darstellung des Hans Boeckel in Kurt Hoffmanns "Wir Wunderkinder" (1958) war er einer der beliebtesten und gefragtesten deutschen Schauspieler. Felmy brillierte in der Rolle des Thomas in der "Buddenbrooks"-Verfilmung von Alfred Weidenmann (1959), in Wolfgang Liebeneiners Verfilmung von Stefan Zweigs "Schachnovelle" (1960) und in Alfred Hitchcocks Thriller "Der zerrissene Vorhang" (1966), um nur drei Glanzlichter seiner Laufbahn zu nennen. Im Fernsehen verlieh er als Tatort-Kommissar Haferkamp von 1974 bis 1980 der ARD-Krimiserie Farbe und Kontur.

    Filme (Auswahl)

    1956 - Der Stern von Afrika

    1957 - Haie und kleine Fische

    1958 - Wir Wunderkinder

    1959 - Buddenbrooks

    1960 - Schachnovelle

    1966 - Der zerrissene Vorhang

    1971 - Die Tote aus der Themse

    1976 - Fluchtversuch

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.