Heinrich Gentz

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Baumeister; * 5. Februar 1766 in Breslau, † 3. Oktober 1811 in Berlin

    bedeutender Meister des Klassizismus, Schüler von Gontard, 1790-95 in Italien, entwickelte einen Stil einfacher, klarer Formen.

    Hauptwerke: Münze am Werderschen Markt, Berlin (1798-1802, abgebrannt); Theater in Lauchstädt (1802).

    Am Umbau des Weimarer Schlosses (1802-04) war er auf Wunsch Goethes beteiligt. Für den Berliner Klassizismus der Gilly-Schule hatten seine als Schulwerk edierten Bauaufnahmen unteritalienisch-sizilianischer Tempel der Antike große Bedeutung.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.