Heinz Haber

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Physiker; * 15. Mai 1913 in Mannheim, † 13. Februar 1990 in Hamburg

    Im Gefolge von Wernher von Braun ging Heinz Haber 1946 in die Vereinigten Staaten, wo er schon nach kurzer Zeit Professor für Astrophysik wurde. Bis 1952 diente seine Arbeit der Erforschung der physischen und psychischen Probleme, die sich für Astronauten ergeben; später verfasste er viele populärwissenschaftliche Bücher und Fernsehbeiträge, die sich in den 1970er Jahren v.a. mit der Umweltproblematik beschäftigten.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.