Hemma von Gurk

    Aus WISSEN-digital.de

    Klostergründerin und Benediktinerin; * um 980 in Kärnten (Österreich), † 29. Juni 1045 in Gurk

    Heilige; Hemma stammte aus einem Kärntner Grafengeschlecht, war eine Verwandte Kaiser Heinrichs II. und zunächst mit Graf Wilhelm von der Sann verheiratet. Nach dessen Tod und der Ermordung ihres Sohnes gründete sie 1036 das Benediktinerinnenkloster Gurk in Kärnten. Sie legte mithilfe ihres Vermögens, das sie dem Gurker Kloster und dem Bischof von Salzburg überließ, die Grundlagen für die Entstehung des Klosters Admont in der Steiermark. Sie selbst trat dem Kloster Gurk bei, in dem sie auch starb.

    Schon bald nach ihrem Tod wurde sie als Heilige verehrt. Ihre Reliquien wurden 1174 in die Krypta der von ihr gestifteten Marienkirche in Gurk gebracht. 1287 wurde ihre Verehrung von der Kirche anerkannt, sie wurde jedoch erst 1938 heilig gesprochen. Hemma ist die Patronin Kärntens.

    Fest: 27. Juni.