Henri-Georges Adam

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Bildhauer; * 18. Januar 1904 in Paris, † 27. August 1967 in La Clarté, Bretagne

    in Paris ausgebildet, vor allem als Grafiker, seit 1942 Bildhauer, mit Picasso befreundet.

    Gelangte zu einem monumentalen abstrakten Stil, klar und einfach in der Linienführung, zuweilen an Brancusi erinnernd. Seit 1948/49 bedeckte er die Oberflächen oft mit Reliefs und eingeschnittenen Mustern, die er teilweise farbig nachzog, um den Formen ein dynamischeres Leben zu geben.

    Ferner grafische Arbeiten und Entwürfe für Wandteppiche.

    Werke: "Liegende" (1948/49, Paris, Musée d'Art Moderne), "Monumentale Betonplastik" (1955, vor dem Museum in Le Havre).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.